Auf dieser Seiten finden Sie jeweils aktuelle Nachrichten zum Physikpreis.
Der Physikpreis 2020 und 2021 konnte leider nicht ausgeschrieben werden!
Aufgrund der zur Zeit
immer noch unvorhersehbaren Lage und den Auswirkungen, welche die Verbreitung des
Corona-Virus
SARS-CoV-2
und des weiteren Verlaufs von COVID-19 haben wird,
haben wir uns entschlossen,
die Ausschreibung des Physikpreises in 2020 und auch 2021 auszusetzen.
Das hat nichts mit einer möglichen
Panikmache zu tun, sondern ist vielmehr dem Umstand geschuldet,
dass man nicht absehen kann, ob die potentiellen Bewerber/-innen die notwendigen
Versuche und Ausarbeitungen chancengleich durchführen können.
Zur Zeit sind Schulen teilweise geschlossen und es können keine Versuche dort durchgeführt
werden,
ob und wann beispielsweise wieder Facharbeiten durchgeführt werden können,
ist auch noch nicht sicher absehbar.
Wir möchten, dass die Bewerber/-innen ihren
Spaß an der Physik sorgenfrei ausleben können.
Das ist leider zur Zeit nicht möglich!
Wir hoffen, dass sich die momentane
Lage alsbald endlich für uns alle entspannt!
Aber da dieses nicht nur für uns zur Zeit schwer absehbar ist
und wir für den Physikpreis grundsätzlich langfristig planen müssten,
haben wir beschlossen, den Physikpreis im Sinne unserer aller Gesundheit
vorerst pausieren zu lassen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, vielen Dank!
Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich auf die Zeit nach Corona!
Physikpreis 2019:
Der Verein zur Förderung von Wissenschaft und Kultur in Lennep e.V.
rief auf zum Wettbewerb 2019 um den
Physik-Preis
zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses im Bergischen Land.
Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF bis Q2
der weiterführenden Schulen aus dem Bergischen Land.
Erwartet wurden eigenständige Arbeiten zum Thema:
Meine
Ausarbeitungen zu einer physikalischen Problemstellung
Wählen Sie Ihr Thema selbst!
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 konnten ihre Facharbeit als
Bewerbung einreichen,
alle anderen eine entsprechende Arbeit.
Die Preisverleihung fand
am
24.11.2019 ab 11 Uhr
in der Klosterkirche in Remscheid-Lennep statt.
1. Preis: |
Marcel Leonhardt, Röntgen-Gymnasium, Remscheid-Lennep |
Thema der Arbeit: | Die Physik der Wasserrakete |
2. Preis: |
Annika Seidel Röntgen-Gymnasium, Remscheid-Lennep |
Thema der Arbeit: |
Relative Schwächung von Röntgenstrahlung in Abhängigkeit von der
Knochendichte zur Diagnostik von Osteoporose und deren Graduierung am Modell salzsäurebehandelter Lammwirbelkörper |
3. Preis: |
Konstantin Kalthof, Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium, Wuppertal-Elberfeld |
Thema der Arbeit: |
Vom Schwingkreis zum Röhrenradio |
Sonderpreis des Landtagsabgeordneten Sven Wolf für eine besonders förderungswürdige Arbeit: |
|
Maxime Phoebe Kampik, |
|
Thema der Arbeit: |
Ionen gegen Krebs -
Ionenstrahlung und
Ionenstrahltherapie mit Fokus |
Der
Lüttringhauser-Anzeiger
berichtete:
Der
Bergische-Anzeiger
berichtete:
Die Sieger der Präsentationen am 18.09.2019 waren:
1.Platz:
Konstantin Kalthof, Wilhelm Dörpfeld Gymnasium Wuppertal
Vom Schwingkreis zum Röhrenradio
2. Platz:
Marcel Leonhardt, Röntgengymnasium Remscheid-Lennep
Die Physik der Wasserrakete
3. Platz:
Emma Hinkelmann, Freie Christliche Bekenntnisschulen Gummersbach
Kann die Effizienz von Windenergie im Oberbergischen Kreis gesteigert werden?
Hier findet man das Programm zum Präsentationstag am 18.09.2019.
Die Termine waren:
Anmeldeschluss: 17. Mai 2019
Spätester Tag der Abgabe (siehe "Anmeldung", Wettbewerbsbedingungen): 16. Juli 2019
Tag der Präsentationen (siehe Nr. 6 der Wettbewerbsbedingungen): 18. September 2019
Tag der Preisverleihung (siehe Nr. 7 der Wettbewerbsbedingungen): 24. November 2019
Rechtshinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man
durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu
verantworten hat. Dies kann -so das LG- nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Somit:
Für alle auf diesen
Seiten angebrachten Links gilt:
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die
Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanzieren wir
uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesen
Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf diesen Seiten ausgebrachten Links
und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner und Links führen.