Physikpreis 2014:
Meine
Ausarbeitungen zu einer physikalischen Problemstellung
Wählen Sie Ihr Thema selbst!
Insgesamt wurden 29 Arbeiten von 8 Teilnehmerinnen und 23 Teilnehmern eingereicht.
Die Preisverleihung
fand am
23.11.2014 ab 11 Uhr
in der Klosterkirche in Remscheid-Lennep
statt.
1. Preis: |
Lukas
Schmidt-Russnak, Carl-Duisberg-Gymnasium, Wuppertal |
Thema der Arbeit: | Wellenenergie |
2. Preis: |
Erik Dehlwisch, Adrian Prinz, Dietrich-Bonhoeffler-Gymnasium, Wiehl |
Thema der Arbeit: | Little Magnet Accelerator |
3. Preis: |
Moritz Seidel, Röntgen-Gymnasium , Remscheid |
Thema der Arbeit: | Untersuchung von
chemisch korrelierten Legierungen und Metallfolien durch Röntgenfluoreszenzanalysen |
Sonderpreis des Landtagsabgeordneten Sven Wolf zur Förderung des weiblichen naturwissenschaftlichen Nachwuchses: |
|
Miriam Brocksieper, Engelbert-von-Berg-Gymnasium, Wipperfürth |
|
Thema der Arbeit: | Regenerative
Energien als Perspektive zur Energieversorgung am Beispiel von Hückeswagen |
Die Presseeinladung zur Preisverleihung 2014
Die Präsentationen fanden am 09.09.2014 im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid statt:
1.
Preis
Lukas Schmidt-Russnak
Wellenenergie
2.
Preis
Erik Dehlwisch und Adrian Prinz
Little Magnet Accelator
3.
Preis
Manuel Hedbawny
Der akkustische Doppler-Effekt
v.l.n.r.: U. Hennig, Lukas
Schmidt-Russnak, Erik Dehlwisch, Adrian Prinz, Manuel Hedbawny
Informationen zu den Präsentationen am 09.09.2014 finden Sie hier.
Die Termine waren:
Anmeldeschluss: 05. Mai 2014
Spätester Tag der Abgabe (siehe "Anmeldung", Wettbewerbsbedingungen): 04. Juli 2014 (Dt. Röntgenmuseum)
Tag der Präsentationen: 09. September 2014
Tag der Preisverleihung (siehe Nr. 6 der Wettbewerbsbedingungen): 23. November 2014 (Klosterkirche, Remscheid Lennep)
Den Einladungsflyer und Informationen zu den Präsentationen finden Sie hier.