Physikpreis 2018:
Der Verein zur Förderung von Wissenschaft und Kultur in Lennep e.V.
ruft auf zum Wettbewerb 2018 um den
Physik-Preis
zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses im Bergischen Land.
Insgesamt wurden 13 Arbeiten von 4 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmern.
Die Preisverleihung fand
am
25.11.2018 ab 11 Uhr
in der Klosterkirche in Remscheid-Lennep statt.
1. Preis: |
Valerie Mauth, Konrad-Heresbach-Gymnasium, Mettmann |
Thema der Arbeit: |
Nachweis und Messung
der kosmischen Höhenstrahlung mit der Kamiokanne unter besonderer Berücksichtigung relativistischer Aspekte bei der Lebensdauer von Myonen |
2. Preis: |
Marcel Leonhardt, Röntgen-Gymnasium, Remscheid-Lennep |
Thema der Arbeit: | Auswirkungen des Vakuums auf den menschlichen Körper |
3. Preis: |
Fabian Flosbach, Städtisches Engelbert-von-Berg-Gymnasium, Wipperfürth |
Thema der Arbeit: |
Die Differentialgleichung der harmonischen Schwingung |
Sonderpreis des Landtagsabgeordneten Sven Wolf für eine besonders nachhaltige Arbeit: |
|
Nico Rittinghaus, Gesamtschule Marienheide, Marienheide |
|
Thema der Arbeit: | Eine Gravitationssimulation nach Newton, umgesetzt in Unity3D mit C# |
Die Sieger der Präsentationen am 19.09.2018 stehen fest:
1.Platz:
Nico Rittinghaus, Gesamtschule Marienheide
Eine Gravitationssimulation nach Newton, umgesetzt in Unity3D mit C#
2. Platz:
Anton Seyfried, Wilhelm Dörpfeld Gymnasium Wuppertal
Fußgängerdynamik in Einlasssituationen
3. Platz:
Jana Maria Wittershagen, Wüllenweber-Gymnasium, Bergneustadt
Gravitationswellen - Der experimentelle Nachweis von Einsteins Theorie
(c) Ralf Kießwetter
Anton Seyfried (2.
Platz), Nico Rittinghaus (1. Platz) und Jana Maria Wittershagen (3. Platz) (v.l.n.r.)
(c) Ralf Kießwetter
Hier finden Sie Informationen zum Präsentationstag am 19.09.2018 im Deutschen Röntgen-Museum
und hier das vorläufige Programm zum Präsentationstag am 19.09.2018.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF bis Q2
der weiterführenden Schulen aus dem Bergischen Land.
Erwartet werden eigenständige Arbeiten zum Thema:
Meine
Ausarbeitungen zu einer physikalischen Problemstellung
Wählen Sie Ihr Thema selbst!
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 können ihre Facharbeit als
Bewerbung einreichen,
alle anderen eine entsprechende Arbeit.
Den Einladungsflyer, Wettbewerbsbedingungen und Informationen zu den Präsentationen finden Sie auch hier.